Die Circumnavigators - Who is Who im Weltumsegeln(58)


KATHENA

Schiffsname: KATHENA

Crew: Astrid (1944) und Wilfried (1940)

 Nationalität:  deutsch

Schiffstyp und Größe:

Schiffstyp: Sloop Stahl, 8,90 m, 2,68 m, 1,50 m, van Capellen um 1966

Route der Weltumsegelung :

2.August 1969 (Les Embiez, Côte d'Azur - 15. Mai 1972 Cuxhaven. Via Gibraltar, Karibik, Panama, Galapagos, Tahiti, Samoa, Neuseeland, Neue Hebriden, Papua Neuguinea, Torresstraße, Timor, Madagaskar, Plymouth, (davon Diego Suarez - Plymouth in 121 Tagen nonstop), Helgoland, Cuxhaven

Zehn Fragen an die Weltumsegler

1) Wart Ihr a) mit dem Schiff zufrieden, b) was wäre Euer Traumschiff?

a) Es segelte einfach zu nass und schräg. Also: Gewiß nicht ideal für eine Weltreise.

b) Kein Traumgeld - kein Traumboot. Hauptsache unterwegs und seetüchtig (das Boot).

2)Jährliche Kosten für a) Lebensunterhalt, b) Schiffsunterhalt?

a) Jährliche Kosten für insgesamt (Leben, Post, Filme, Kleidung, Liegegebühren, Geschenke, Schiff) 3800 Mark ( 1969/72).

b) siehe oben

3) Welche Ausrüstungsgegenstände haben sich a) gut bewährt, b) welche machten Ärger?

a) Speedometer (VDO, mechanisch), Beiboot (Deutsche Schlauchbootwerft), Sextant (Kelvin Hughes), Radioempfänger (Zenith), Stoppuhr.

b) Nil

4) Welche zusätzlichen Ausrüstungsgegenstände hättet Ihr Euch gewünscht?

Eine Selbststeueranlage

5) Welche Versicherungen hatte Ihr a) für Euch, b) fürs Schiff?

a) Nil

b) Kein Traumgeld - kein Traumboot. Hauptsache unterwegs und seetüchtig (das Boot).

6) Was waren für Euch a) die besten Plätze, b) die schlechtesten Plätze?

a) Gibraltar, Kokosinsel (Costa Rica), Moorea, Western Samoa, Wallis, Futuna (ja, ja, ja), Vanikoro, Dili (Timor), Diego Suarez (Madagaskar).)

b) Kann mich an keine erinnern, vielleicht Las Palmas.

7) wurden Eure Erwartungen erfüllt?

Total. Das war ein Ding fürs Leben. Das Buch zu dieser Reise ist noch immer im Handel erhältlich "Tausend Tage Robinson".

8) Was würdet Ihr beim "nächsten Mal" anders machen?

Sind bei Slup geriggten Booten geblieben. Ansonsten bei klaren Ausrüstungen

9) Schlimmste Erlebnisse?

Wassereinbruch durch zwei relativ große fenster die von der See eingedrückt wurden. Das war knapp.

10) Wie ging Euer Leben weiter?

Segeln weiter. Davon, damit, dafür.

 

Wilfried Erdmann ist der wohl erfolgreichste Fahrtensegler Deutschlands. Längst Seefahrts-Geschichte sind seine beiden Einhand-Nonstop-Erdumrundungen nach West und nach Ost. Aber auch als Autor dürfte er zu den ersten seines Genres zählem.  Hier ein Verzeichnis seiner Bücher!

zur Home-Page

Page by Bobby Schenk
E-Mail: mail@bobbyschenk.de
URL of this Page is: https://www.bobbyschenk.de/who58.html

Impressum und Datenschutzerklärung